Unsere Mission: Eine Welt ohne Hunger und nachhaltige Ernährungssicherheit für alle. Besuchen Sie unsere Website und informieren Sie sich jetzt!
Aktualisiert: vor 11 Stunden 41 Minuten
21. Januar 2021 - 8:36
Corona, Hunger und Armut besiegen wir nur gemeinsam oder gar nicht. Die Welthungerhilfe fordert Impf-Solidarität mit armen Ländern.
28. Dezember 2020 - 9:44
Dies bestätigt eine Umfrage der Welthungerhilfe und weiterer Hilfsorganisationen in 23 Ländern des globalen Südens.
28. Dezember 2020 - 9:42
Die Lage in Deutschland bleibt weiterhin von der Pandemie bestimmt und der Ausblick auf 2021 ist ungewiss. Für Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe, ist es jedoch die überwältigende Solidarität, die besonders in Erinnerung bleibt – und ihm Hoffnung gibt. In unserem Blogartikel blickt er nach vorne.
14. Dezember 2020 - 12:02
Die Vernichtung des Regenwaldes im Amazonas schreckt internationale Investoren ab. Ändern wird sich aber nur etwas, wenn Brüssel und Washington mit einer Stimme sprechen – und auch Peking Druck ausübt.
13. Dezember 2020 - 13:25
Die Pandemie treibt Armutszahlen wieder in die Höhe. Den einkommensschwächsten Ländern fehlen die Mittel für notwendige Sozialausgaben.
11. Dezember 2020 - 19:18
Ein Schokoladenhersteller aus Amsterdam hat der Ausbeutung von Kindern den Kampf angesagt. Wie geht das?
11. Dezember 2020 - 11:02
Wie eine Hilfsorganisation Mädchen und Jungen aus der Kinderarbeit holt und bei Behörden Überzeugungsarbeit leistet.
6. Dezember 2020 - 19:05
Es gibt Fortschritte. Aber Unterdrückung im Kastensystem und verbreitete Rechtlosigkeit von Arbeitern in der informellen Landwirtschaft erschweren eine entscheidende Wende.
6. Dezember 2020 - 16:38
Eine ILO-Konvention verbietet neuerdings schlimmste Formen von Kinderarbeit. In der Praxis brauchen Arbeiter in der Landwirtschaft gleiche Rechte wie in Industrie und Handel.
6. Dezember 2020 - 12:57
Schon vor Corona stieg die Zahl von Kinderarbeitern auf den Feldern dieser Welt. Ohne mehr entschiedenes Handeln an der Wurzel kann der Zustand bis 2025 nicht beendet werden.
5. Dezember 2020 - 22:49
Der Vertrag von Escazú tritt im Februar in Kraft. Lateinamerikas Umweltschützer haben lange für das erste regionale Umweltabkommen gekämpft und sehen es als Meilenstein. Aber die Elite mauert.
5. Dezember 2020 - 13:18
Die angekündigte Schließung von Flüchtlingslagern wirft Nordirak in den Notstand zurück. Die Städte sind voll und die Konten humanitärer Hilfe leer. Der Landesdirektor der Welthungerhilfe schildert die Lage. Ein Interview.
1. Dezember 2020 - 9:44
Pressemitteilung des Bündnis Entwicklung Hilft anlässlich der UN-Sondersitzung zu Corona
26. November 2020 - 16:00
Marlehn Thieme als Präsidentin bestätigt
26. November 2020 - 9:53
Als ihre Schule im ugandischen Karamoja aufgrund der Corona-Krise geschlossen wurde, waren 24 Schülerinnen tief besorgt. Aus Angst vor Genitalverstümmelung und Zwangsheirat bleiben sie in ihrer Schule.
25. November 2020 - 19:00
Familienplanung ist Frauensache? In der Demokratischen Republik Kongo entscheiden darüber traditionell die Männer. Charlotte Ntagulwanguma sensibilisiert Ehemänner, Väter, Brüder und Onkel, welche Auswirkungen viele Schwangerschaften in kurzen Abständen haben - und trägt dazu bei, die Rolle der Frauen in der Gesellschaft zu stärken.
24. November 2020 - 9:44
Welthungerhilfe und Oxfam stellen „Global Land Inequality Report“ vor.
23. November 2020 - 10:00
Krieg in Äthiopien führt zu Flüchtlingskrise im Sudan
20. November 2020 - 15:18
Die Lage in Tigray ist äußerst kritisch. In der äthiopischen Region eskalieren die Kämpfe. Viele Menschen sind verzweifelt und flüchten in den Sudan.
18. November 2020 - 9:00
Welthungerhilfe zur internationalen Geberkonferenz für Afghanistan.
Seiten