Vom 1. bis 6. Juni 2025 verwandelt sich Hamburg in einen Hotspot für nachhaltige Ideen, Debatten und Zukunftsvisionen. Die erste Hamburg Sustainability Week (HSW) lädt unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher Bürger:innen, zivilgesellschaftliche Organisationen und viele weitere Akteur:innen ein, gemeinsam an den großen Zukunftsfragen zu arbeiten.
Workshops, Talks und Visionen – mitgestalten statt zuschauen
Besonders spannend: Am 4. Juni wird die Handelskammer Hamburg zur „Nachhaltigkeits-Werkstatt“. Hier werden Zielkonflikte der 17 SDGs in zwölf offenen Sessions konkret bearbeitet. Im Zentrum steht die Frage: Wie bringen wir die internationale Perspektive der Hamburg Sustainability Conference (HSC) in unsere Stadtentwicklung ein?
Beispiel-Workshop:
🗓 Mittwoch, 4. Juni 2025
🕐 13:00–14:30 Uhr
📍 Handelskammer Hamburg, Raum Merkur
💬 „Welche Impulse gibt uns die HSC für Hamburgs Nachhaltigkeitsstrategie?“
Ziele:
- Austausch über Learnings der HSC
- Entwicklung lokaler Lösungsansätze aus globalen Impulsen
- Raum für Perspektivenvielfalt und neue Allianzen
Mehr als nur Werkstatt: Public Events in der ganzen Stadt
Ob „Planetary Talks“ unter der leuchtenden GAIA-Weltkugel in St. Katharinen, Salonabende im Hadley’s oder Kinoabende im Abaton: Rund 80 Public Events bieten eine ganze Woche lang Diskurs, Kultur und Begegnung quer durch Hamburg – organisiert von über 65 lokalen Partner:innen.
👉 Zum Kalender: hsw-programm
👉 Zur Anmeldung: bit.ly/nachhaltigkeits-werkstatt25
Mach mit – gestalte mit!
Ob als Einzelperson, Verein oder Initiative: Die HSW bietet dir die Bühne, deine Ideen einzubringen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam mit anderen die Zukunft Hamburgs nachhaltiger zu denken.
Wir freuen uns auf dich – und auf eine Woche voller Inspiration, Vernetzung und Wandel. 💡🤝
Gefördert von BUKEA, Hamburger Stiftungen und unterstützt vom Hamburger Abendblatt als Medienpartner.
Entdecke mehr von SID Hamburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.