Mit dem Hamburg Sustainability Navigator navigator.2030hamburg.de nutzt der Hamburger Ratschlag Künstliche Intelligenz, um allen Orientierung zu bieten, die sich mit den Themen und Events der bevorstehenden internationalen Nachhaltigkeitskonferenz im Juni 2025 zurechtfinden wollen. Das Angebot wurde von SID Hamburg mit Google entwickelt.
Entdecken Sie Hamburgs Weg zur Nachhaltigkeit mit dem neuen Navigator!
Nachhaltige Entwicklung ist heute wichtiger denn je, und Hamburg nimmt dabei eine aktive Rolle ein – sowohl lokal als auch auf globaler Bühne. Doch das Feld ist komplex, vielfältig und ständig in Bewegung. Wer sind die entscheidenden Akteure in Hamburg, und wie sind die lokalen Bemühungen mit den großen globalen Herausforderungen verknüpft? Wie arbeitet die Stadt daran, die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und ihre 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) umzusetzen? Um Ihnen dabei zu helfen, den Überblick zu behalten und tiefere Einblicke zu gewinnen, freuen wir uns, Ihnen den „Hamburg Sustainability Navigator“ vorzustellen – ein hilfreiches Werkzeug, das auf einer umfassenden Sammlung relevanter Informationen basiert.
Das Herzstück der Nachhaltigkeitsarbeit in Hamburg ist die konsequente Ausrichtung an der Agenda 2030 und dem übergeordneten Ziel, „die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu erhalten und allen Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen“. Eine Vielzahl engagierter Akteure in der Stadt arbeitet an dieser tiefgreifenden Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Der Navigator bündelt Informationen über zentrale Player wie die Freie und Hansestadt Hamburg und ihre involvierten Behörden, das zivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsforum Hamburg, den Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030, sowie Initiativen wie die Hamburg Sustainability Week (HSW) und „Hamburg lernt Nachhaltigkeit“. So erhalten Sie einen strukturierten Einblick in die lokale Nachhaltigkeitslandschaft.
Ein besonderer Fokus liegt im Navigator auch auf der Hamburg Sustainability Conference (HSC), einer globalen Plattform, die von Hamburg mitinitiiert wurde. Die HSC dient als „Katalysator für globalen Wandel“ und hat die „klare Mission, nachhaltigen Wandel voranzutreiben und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen zu beschleunigen“. Der Navigator ermöglicht es Ihnen, die ehrgeizigen Ziele der HSC zu erkunden: das Schmieden von Allianzen, die Entwicklung innovativer, umsetzbarer und skalierbarer Lösungen, die Mobilisierung von Finanzmitteln, insbesondere aus dem privaten Sektor, und die Beschleunigung der globalen SDG-Umsetzung. Sie können nachvollziehen, wie globale Diskussionen und die Identifizierung von „zentralen Transformationsbereichen“ wie nachhaltige Finanzsysteme, zukünftige Städte, grüne Logistik oder Biodiversität vorangetrieben werden.
Die Funktion des Hamburg Sustainability Navigator ist es, diese Fülle an Informationen zugänglich und vernetzbar zu machen. Er ermöglicht es Ihnen, die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Akteuren, Initiativen und globalen/lokalen Themen zu erkennen. Möchten Sie wissen, wie Jugendbeteiligung in Hamburg gefördert wird, welche Rolle Bildung für nachhaltige Entwicklung spielt oder wie innovative Finanzierungsansätze diskutiert werden? Der Navigator hilft Ihnen, gezielt Informationen zu finden und ein ganzheitliches Verständnis dafür zu entwickeln, wie Hamburg und seine Partner an der „sozial-ökologischen Transformation“ arbeiten. Er zeigt auf, wie die Stadt „globale Herausforderungen mit starken internationalen Partnern“ meistern will.
Wir laden Sie herzlich ein, den Hamburg Sustainability Navigator zu nutzen und in die vielfältige Welt der Nachhaltigkeit in Hamburg einzutauchen. Entdecken Sie, wie die Stadt und ihre engagierten Akteure daran arbeiten, eine zukunftsfähige Entwicklung im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele zu gestalten und dabei die Interessen „künftiger Generationen“ zu sichern. Dieses Werkzeug kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, wer was tut und wie Sie selbst Teil dieser wichtigen Bewegung werden können. Starten Sie Ihre Entdeckungsreise jetzt!
Hinweise: Ein Google Konto ist zur Nutzung nötig. Realisiert auf den Schultern von Google NotebookLM. Die KI kann fehlerhafte Informationen ausgeben. Bitte überprüfen Sie die Antworten. NotebookLM verwendet Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich hochgeladener Quellen, Abfragen und Antworten des Modells, nicht zu Trainingszwecken. https://notebooklm.google.com/notebook/3534a075-9d7b-4491-b6aa-e883a66dda5a?authuser=1
Auch ohne Google-Konto nutzbar: Hamburg Sustainability Finder
Entdecke mehr von SID Hamburg
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.