
Die Society for International Development (SID) ist ein internationales Netzwerk von Einzelpersonen und Organisationen, das 1957 gegründet wurde, um sozioökonomische Gerechtigkeit zu fördern und die demokratische Beteiligung am Entwicklungsprozess zu fördern.
Die Chapter in Bonn, Berlin, Frankfurt, München und Hamburg arbeiten als eigenständige eingetragene Vereine in Deutschland. Sie sind unter der Bezeichnung „Gesellschaft für internationale Entwicklung“ im Vereinsregistern eingetragen. Mehr dazu auf der gemeinsamen Seite sid-deutschland.de
Kooperation innerhalb von SID
- Bei der Erfüllung seiner Aufgaben arbeitet der Verein im deutschen Zweig der Society for International Development (Verband der deutschen Sektionen) und im internationalen Verband der Society for International Development mit. (§2 (3) der Satzung)
- Informelle Kontakte mit den anderen deutschen Chaptern bestehen, sie sind aber nicht institutionell unterlegt. Hamburg betreibt die Angebote www.sid-deutschland.de und
https://twitter.com/SID_Entwicklung für alle deutschen Chapter, um die Sichtbarkeit zu fördern. - Von außen wird SID als einheitlicher Verband gesehen, obwohl die internen Verbindungen unter
den Chaptern gering sind. - Unsere Zeitschrift DEVELOPMENT bleibt ein wissenschaftlich und politisch angesehenes Medium.