SID Hamburg ist Mitglied in Action for Sustainable Development (A4SD), dem Globalen Netzwerk der Zivilgesellschaft, das sich mit der Umsetzung und Überwachung der Agenda für nachhaltige Entwicklung befasst. Wir kamen im April 2016 zusammen, um unsere Stimme zu erheben und sicherzustellen, dass die Schlüsselprinzipien der Agenda 2030 eine gerechtere und nachhaltigere Welt schaffen, in der niemand zurückgelassen wird und die ein Modell der wirtschaftlichen Entwicklung innerhalb unserer planetarischen Grenzen gewährleistet.
In diesem Jahr präsentierten 44 Länder beim High Level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) eine Voluntary National Review (VNR). Die Berichte zeigten ein gemischtes Bild, viele Länder stehen vor ernsthaften Herausforderungen. Aber wie war die Sicht der Zivilgesellschaft?
Schließen Sie sich uns an, wenn wir den People’s Scorecard 2022-Bericht mit Beiträgen von 20 nationalen zivilgesellschaftlichen Koalitionen von Argentinien und Botswana bis Sri Lanka und dem Sudan veröffentlichen. Wir werden Feedback untersuchen, Ansichten aus der gesamten Zivilgesellschaft zum Fortschritt der SDGs einholen und uns über andere Instrumente informieren, um Ihr Engagement für die Agenda 2030 zu unterstützen.
Das People's Scorecard-Tool wurde gemeinsam innerhalb des A4SD-Netzwerks entwickelt, um einen Rahmen für die Messung der kollektiven Wahrnehmung der Zivilgesellschaft über die Tiefe und den Umfang des SDG-Umsetzungsprozesses auf nationaler Ebene bereitzustellen, um den Vergleich und die Identifizierung von Mustern und Trends innerhalb und zwischen Ländern zu ermöglichen aus zivilgesellschaftlicher Sicht.
Dies ist Ihre Chance, Ihre Erfahrungen mit dem Engagement im VNR-Prozess auszutauschen und Möglichkeiten zur Vorbereitung auf den nächsten Zyklus im Jahr 2023 zu prüfen. Diese Sitzungen werden gemeinsam mit regionalen Partnern als Teil einer Reihe veranstaltet, um von Partnern in jeder Region der Welt zu hören.
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|